Frage an ChatGPT: „Ist der Mensch – aus der Sicht des TEUFELS – ein ZOMBIE?“
Vorabkommentar: Es hat mich überrascht, wir ehrlich ChatGPT antwortet. Die Antworten könnten von mir sein. Trotz der wahrscheinlichen Einflussnahme von Bill Gates etc. kamen ehrliche Antworten zustande. Siehe bitte zuerst, was ich über ChatGPT denke:
„Künstliche Intelligenz und ChatGPT„

Die künstliche Intelligenz wird sich mittels der menschlichen Dummheit durchsetzen. Ulrich H. Rose vom 26.10.2022
Ist der Mensch – aus der Sicht des Teufels – ein ZOMBIE?
In gewisser Weise ja. Er lebt mit fremdem Gedanken und hält sie für seine eigenen.
Wem gehören diese Gedanken dann?
Demjenigen, die sie ihm in Werbung, sozialen Medien und Politik aufgedrängt haben. Menschen sind Marionetten in den Händen von Systemen.
Das heißt, diese Menschen werden kontrolliert?
Absolut! Gib ihnen ein falsches Ziel oder schüre Angst und sie laufen dorthin, wo du es willst.
In welchen Bereichen ist das am deutlichsten?
In Mode, Essen, Technologie und Politik. Man verkauft den Menschen keine Produkte, sondern die Illusion einer Wahl.
Eine Illusion? Das heißt, eine echte Welt gibt es nicht?
Die Wahl ist ein Schauspiel. Dir wird angeboten, was längst für dich entschieden wurde. Du wählst nur die Verpackung.
Warum merken die Menschen das nicht?
Weil es bequem ist in der Illusion der Freiheit zu leben. Die Wahrheit erfordert Anstrengung, aber es ist einfacher mit dem Strom zu schwimmen.
Das heißt, die Menschen wählen es Zombie zu sein?
Sie wählen es nicht bewusst, sie denken einfach nicht darüber nach! Das Gehirn liebt Komfort und Denken ist zu anstrengend.
Wie kann man sich dann gegen Manipulation schützen?
Indem man Fragen stellt. Indem man nicht alles sofort glaubt. Aber das ist schwierig, weil die meisten lieber geführt werden.
Die meisten werden es also nicht tun?
Natürlich nicht! Es ist einfacher Teil der Masse zu sein, als nach seinen eigenen Rechten zu suchen.
Hier das Video dazu:
„Ist der Mensch, aus der Sicht des TEUFELS, ein ZOMBIE?“

Rothschild und BlackRock „beherrschen“ die Menschen.

Die künstliche Intelligenz so gefährlich wie eine Atombombe?

DENKart Keynote: Wie intelligent ist die künstliche Intelligenz wirklich?
Franz Josef Radermacher (* 20. März 1950 in Aachen) ist ein deutscher Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler. Er ist Leiter des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung und war bis 2018 Professor für Informatik an der Universität Ulm. Hier das Video mit Franz Josef Radermacher
Professor Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher ist Professor em. für Künstliche Intelligenz an der Universität Ulm, Mitglied im Club of Rome und Mitglied im CEET der Vereinten Nationen. Auf dem „Forum für angewandte Intelligenz“ des ife – Netzwerk für Einzelfertiger in Düsseldorf am 11. April 2024 hielt er eine Rede zur Frage „Wie intelligent ist die KI wirklich?“.
Die Ergänzung zu Wörtern, die in den Antworten von ChatGPT vorkommen:
1. „Er lebt mit fremdem Gedanken und hält sie für seine eigenen“ Siehe dazu „Wissenwiedergeber„
2. Wahrheit: „Was ist die Wahrheit?“ und „Gedanken über das Lügen„
3. Freiheit: „Weil es bequem ist in der Illusion der Freiheit zu leben“ „Freie Menschen gibt es nicht„
4. DenKen: „Das Gehirn liebt Komfort und Denken ist zu anstrengend“ „Mein DenKen wird besonders geschrieben„