|

Ein Podium für Haustiere. Ulrich H. Rose vom 29.01.2016.

Warum sind Dialoge mit Tieren so angenehm?
Weil keine Widerrede erfolgt!

Weil keine Widerrede erfolgen kann!


Dazu der Originalton eines Hundes, dessen Besitzerin raucht
:
Hat diese Frau keine Ahnung davon, dass ich ein Hund bin und mit der Nase alles erfasse, vor allem diesen Gestank! Warum tut sie mir das an? Wo bleibt ihre vermeintliche und wahrscheinlich nur vorgetäuschte Tierliebe?
Ich fühle mich benutzt, ich fühle mich ausgenutzt, ich fühle mich schlecht.
Mir ist übel vor lauter Gestank.
Wie dumm und gefühlsarm sind doch einige Menschen!

Ulrich H. Rose vom 29.01.2016


Zum Thema gefühlsarm der Menschen, oder der Empathiefreiheit der Menschen – auch eine Freiheit der Menschen bei Abwesenheit vom Verstand. Siehe dazu „Freie Menschen gibt es nicht

Da denke ich im Falle der Hunde an das „Freisetzen“ der Hunde zur Urlaubszeit auf den Autobahn-Raststätten etc., weil der Hund „hinderlich“ wurde beim Ausleben der „Freiheiten“ der Menschen.


Ich kenne noch in den sechziger-Jahren das Halten von Hunden auf den Bauernhöfen in Bayern. Deren „Hunde-Leben“ war bestimmt auch nicht besser, als das Leben der „Schoß-Hunde“ in der heutigen Zeit um das Jahr 2024 herum – ob in Gemeinschaft mit oder ohne Rauchern.

Jetzt – an dieser Stelle – sollte erfolgen, wenn Du ein Raucher bist, und vorgibst Deine Kinder oder Dein Haustier zu lieben, dass Du ab sofort mit dem Rauchen aufhörst.

Ich habe diese Abhandlung ja nicht in erster Linie für die Haustiere geschrieben, sonders für die Kinder, denn diese müssen am meisten unter den Erwachsenen leiden. Häufig nehmen dabei die Kinder die schlechten Gewohnheiten der Eltern an, wie das Rauchen, das Essverhalten, den Umgang mit den Menschen, das Konsumverhalten, etc.

Siehe dazu „Der Glyphosat-Wahnsinn„, und letztendlich das Allerwichtigste, unsere Kinder, die unsere Zukuft sind:

Dazu lies die die „Aufrufe zum Wohle der Kinder“ aufmerksam durch!

Vielen Dank und herzliche Grüße Uli



Ähnliche Beiträge