|

Glück bedeutet Bewusstsein und Unterbewusstsein in Einklang bringen. Ulrich H. Rose von 2002

Deutung dieses Spruches im Jahre 2014, mit einem Abstand von 12 Jahren:

Dieser Spruch von mir, der sich von meinen gut 4000 Sprüchen (Stand 2025) mit am besten verbreitet hat, erschloss sich mir in seiner Aussage erst am 28. und 29. August 2006.

An diesen 2 Tagen (am 28. und 29. August 2006) sprudelten aus mir 21 neue Sprüche zu den zwei Begriffen Intelligenz und Bewusstsein heraus:

Ein Vorgängerspruch, der eine Woche vorher auftauchte:

Ulrich H. Rose vom 22. Aug. 2006


Und dann zapfte ich, 1 Woche später, das Unterbewusstsein an:

Ulrich H. Rose vom 28. Aug. 2006


Ulrich H. Rose vom 28. Aug. 2006


Ulrich H. Rose vom 28. Aug. 2006


Ulrich H. Rose vom 28. Aug. 2006


Ulrich H. Rose vom 28. Aug. 2006


Ulrich H. Rose vom 28. Aug. 2006


Ulrich H. Rose vom 28. Aug. 2006


Ulrich H. Rose vom 28. Aug. 2006


Ulrich H. Rose vom 28. Aug. 2006




Ulrich H. Rose vom 29. Aug. 2006


Ulrich H. Rose vom 29. Aug. 2006


Ulrich H. Rose vom 29. Aug. 2006


Ulrich H. Rose vom 29. Aug. 2006


Ulrich H. Rose vom 29. Aug. 2006


Ulrich H. Rose vom 29. Aug. 2006


Ulrich H. Rose vom 29. Aug. 2006


Ulrich H. Rose vom 29. Aug. 2006


Ulrich H. Rose vom 29. Aug. 2006


Ulrich H. Rose vom 29. Aug. 2006



Nun zur Deutung dieser 21 Sprüche – 6 Jahre später – am 09.07.2014:

Um Bewusstsein definieren zu können, ist es zwingend notwendig die Bewusstseinsebene der „Erkenntnis“ erreicht zu haben.

Da nur ca. jeder 20-millionste Mensch zu Erkenntnissen kommt, aus diesem Grunde sind auf diesem Planten Erde nur ca. 250 Menschen (Kinder nicht berücksichtigt) in der Lage Bewusstsein zu erklären.

Trotzdem erschließt sich der 1. Spruch von ganz oben (Glück bedeutet Bewusstsein und Unterbewusstsein in Einklang zu bringen) in seiner Essenz vielen Menschen über das Unterbewusstsein.
Das Unterbewusstsein hat eine universelle Gültigkeit (AGU) und schwingt in uns und ist dann anzapfbar, wenn wir uns total entspannen.

Dann bedeutet dieser Spruch, dass sich das Glück nur dann einstellt, wenn wir etwas richtig und gut machen. D.h., wenn wir ehrlich zu uns und anderen sind.


Jetzt kommt ein Nachtrag vom 03.01.2019, den ich so im Jahre 2014 noch nicht ausformulieren konnte: Da wir uns nicht bewusst sind, nur ein Mensch von 200.000 ist bewusst – und ein Menschen von 30 Millionen ist „sich bewusst“*, spüren/fühlen wir meistens nur unbewusst, was richtig ist.


* „sich bewusst sein“ bedeutet:
Zuvor eine Erklärung, wer Du bist, wer ich bin: Wir alle werden von unserem Gehirn gesteuert. Dieses Gehirn selbst will vorrangig überleben und solange, wie möglich leben/überleben. Dazu steuert uns das Gehirn, dies ist unser jeweiliges Gehirn, welches auch noch sehr individuell ist, was vorrangig von unseren mitbekommenen Genen abhängt. Dieses Steuern unseres Gehirns geschieht meistens unbewusst. Am Deutlichsten ist das mit der Atmung zu erklären, die von uns letztendlich nicht unterbunden werden kann. Nicht ganz so extrem verhält es sich mit dem Essen und Trinken und mit dem Sex. Dazu kommen leider noch typische „menschliche Bedürfnisse“, wie der Wunsch nach Platz und die Verteidigung dieses Platzes. Ist dies erreicht, dann wird es schon unmenschlich. Der gewonnene, der erkämpfte Platz wird anstandslos (ohne Anstand) und ohne Rücksicht auf Andere immer weiter ausgeweitet. Dem einhergehend kommt noch etwas hinzu, das Bedürfnis nach Macht und Anerkennung. Auch dies wird unaufhörlich ausgeweitet bis es zu Konflikten und Kriegen kommt. Wer sich hier von seinem „individuellen Gehirn“ nicht verarschen lässt, das ist ein Mensch von 200.000, der ist bewusst und macht diesen Wahnsinn und Irrsinn, der zu Konflikten und letztendlich zur Zerstörung – auch des Gehirns – führt, nicht mit.

Anders gesagt: Wenn ein Gehirn so weit gekommen ist, diese eigenen Mechanismen zu durchschauen und diesen Schwachsinn und Irrsinn in etwa zu verstehen, dann versteht sich dieses Gehirn im Bezug zu seiner Umwelt, ist bewusst und kann evtl. daraus die richtigen Schlüsse ziehen um für sich Maßnahmen zu ergreifen, um diesem Schwachsinn, Wahnsinn und Irrsinn nicht gänzlich zu erliegen. Das war die Vorrede hin zu „sich bewusst sein“. An dieser Stelle wäre es sinnvoll, wenn Du Dir nur mal so beiläufig die Bewusstseinsebenen ansiehst, damit Dir in etwa klar (bewusst) wird, wo wir uns gerade befinden.

„Sich bewusst sein“ ist etwas ganz anderes, als in den vorangegangenen Sätzen das „ist bewusst“. Wenn ein Gehirn „bewusst ist“, dann sieht es sich in Bezug zur Umwelt und versteht viele Vorgänge um sich herum, um daraus Schlüsse für sein Überleben zu ziehen.

„Sich bewusst sein“ bedeutet für das Gehirn sich über „Sich bewusst sein“ und sich als Gehirn in Abhängigkeit vom Körper zu sehen, der manchmal nach unsinnigen Regeln, wie z. Bsp. Prägungen, Angewohnheiten, nach dem Machterhaltungssystem und Wohlfühlerhaltungssystem, sowie dem Herdentrieb funktioniert. Dem etwas entgegenzuhalten, das ist für das Gehirn extrem schwierig, selbstablaufende Regelsysteme oder Prinzipien „in sich“ zu entdecken und diese zu verstehen. Wenn sich das Gehirn dann „Sich bewusst“ wird, dann kann es sein (muss nicht), dass das Gehirn z. Bsp. dem Machterhaltungssystem etwas Sinnvolles entgegensetzt. Das wäre Macht, Geld und Reichtümer abzugeben.
Nur denKen wir weiter: Macht es für das Gehirn Sinn diese Macht abzugeben. Dies würde ja bedeuten evtl. zerstört zu werden. Diesen Gedanken verstehen die meisten Menschen, da er plausibel ist. Die Folge solcher Gedanken: Die Macht nicht abgeben.
Die letzten 3 Zeilen bedeuten hier „Sich nicht bewusst sein“, hiermit habe ich Dich aufs Glatteis geführt.

„Sich bewusst sein“ bedeutet dem-zur-Folge, dass das Gehirn „sich in sich“ begreift und sich im Bezug zum gesamten Universum sieht und auch versteht und nicht nur individuell sich im primitiven Überlebungskampf sieht und demnach – nicht primitiv – handelt.

In dem Bewusstseinszustand „sich bewusst sein“ (671) versteht ein Gehirn, dass es NICHTS und doch ALLES ist. Das ist „sich bewusst sein“ sehr kurz erklärt.



Zum Abschluss nochmal: „Glück bedeutet Bewusstsein und Unterbewusstsein in Einklang zu bringen“. Verstehst Du jetzt in etwa, warum sich dieser Spruch mit am Besten von den jetzt über 4.000 Sprüchen verbreitet hat? Ende Nachtrag am 03.01.2019


Siehe „Wo ist das Paradies?“ vom 22.06.2006. Da diese Abhandlung sehr kurz ist gebe ich sie hier vollständig wieder:


Wo ist das Paradies?

Da wir ein Abbild der Welt in unserem Gehirn haben ist alles in uns.
Das heißt, dass jemand, der an die Hölle glaubt ein bisschen Hölle oder die Hölle in sich hat.
Jemand, der an das Paradies glaubt ein bisschen Paradies oder das Paradies in sich hat.

Jemand, der glücklich ist, weil er Bewusstsein und Unterbewusstsein im Einklang hat – und die 10 menschlichen Grundwerte lebt, der hat das Paradies in sich.

Wo ist das Paradies?


Und siehe auch „Es gibt nur eine Wahrheit

sowie „Definition Erkenntnis“ und „Definition Bewusstsein

Bitte sieh Dir auch noch „Vollkommene Begriffe“ an.

Jetzt wirst Du evtl. erahnen, warum sich der nahezu „Vollkommene Begriff“ „Glück“ einer Definition entzieht.

Und dann wirst Du auch den nachfolgenden Artikel vom 14.06.2015 in der WamS „Glück, du nervst“ besser einordnen können.

Meine Einordnung: Klar nervt etwas, was jeder will, aber kaum einer erlangt! Denn Glück bedeutet … -> siehe den Anfang hier!


Hier nochmal der LINK zu Buthan, wenn Du den etwas weiter ober überlesen hast „Über das Glück









Siehe auch: „Verstand + Vernunft






LINK zum „Rezept zum Glücklichsein



Ulrich H. Rose: Uli´s kleine in sich geschlossenen Glückswelt


Ähnliche Beiträge